Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.653
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die am April-Hoch zunächst in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Nach einem lokalen Hochpunkt im Juli hat der Kurs korrigiert und sich an der 50-Tage-Linie gestützt. Der neue, dynamische Bewegungszweig hat sich im September an ein nächstes Allzeithoch bei $2.685 fortgesetzt, was weiteres Kaufinteresse nach sich ziehen dürfte. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis eine anfängliche Schwäche abgeschüttelt und im weiteren Verlauf eine Konsolidierung ausgebildet. Damit bleibt die $2.700er-Marke in Reichweite. Da zum Wochenbeginn keine bewegenden Wirtschaftstermine anstehen, dürfte sich auch der Start in die neue Woche stabil gestalten und der Kurs am Montag Notierungen über $2.640 verteidigen.
Mögliche Tagesspanne: $2.640 bis $2.680
Nächste Widerstände: $2.673 = Vorwochenhoch | $2.685 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.624 = Vorwochentief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.655
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart ist eine Fortsetzung der positiven Entwicklung mit einem Ausflug über die $2.700er-Marke wahrscheinlich. Sollte der Kurs hingegen nachgeben, wäre auch ein Test der $2.600er-Marke möglich. Lediglich ein Bruch darunter würde stärkere Korrekturstimmung in den Markt bringen.
Da auch am Dienstag impulsgebende Termine fehlen, ist jedoch von einer moderaten Aufwärtsdrift auszugehen.
Mögliche Tagesspanne: $2.650 bis $2.690 alternativ $2.620 bis $2.660
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs ein neues Allzeithoch gesetzt. Die wichtigste stützende Zone liegt nun im Bereich von $2.600, und der gleitende 20-Tage-Durchschnitt dürfte den Aufwärtstrend auf nächste Rekordwerte begleiten. Damit sind auch in dieser Woche noch weitere Zugewinne möglich, wobei die Reaktion am Kursziel von $2.700 abzuwarten bleibt.
Mögliche Wochenspanne: $2.620 bis $2.710
GD20: $2.606 GD50: $2.524 GD200: $2.303

Gold Prognose für nächste Woche
Die bestätigte Aufwärtstrendstruktur zielt auf neue Allzeithochs, könnte bei Erreichen der $2.700er-Marke jedoch kurzfristigen Gewinnmitnahmen ausgesetzt werden. Damit wäre ein Test der etablierten Unterstützungszone um $2.600 zu erwarten. Erst ein Bruch dieser Marke würde stärkere Korrekturstimmung in den Markt bringen, wobei nächste Ziele dann bei $2.530 liegen dürften. Ein direkter Ausbruch hingegen könnte im weiteren Verlauf auf die Zone um 2.800 US-Dollar zielen.
Mögliche Wochenspanne: $2.650 bis $2.760 alternativ $2.590 bis $2.670
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
und Arbeitsmarktdaten
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die am April-Hoch zunächst in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Nach einem lokalen Hochpunkt im Juli hat der Kurs korrigiert und sich an der 50-Tage-Linie gestützt. Der neue, dynamische Bewegungszweig hat sich im September an ein nächstes Allzeithoch bei $2.685 fortgesetzt, was weiteres Kaufinteresse nach sich ziehen dürfte. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis eine anfängliche Schwäche abgeschüttelt und im weiteren Verlauf eine Konsolidierung ausgebildet. Damit bleibt die $2.700er-Marke in Reichweite. Da zum Wochenbeginn keine bewegenden Wirtschaftstermine anstehen, dürfte sich auch der Start in die neue Woche stabil gestalten und der Kurs am Montag Notierungen über $2.640 verteidigen.
Mögliche Tagesspanne: $2.640 bis $2.680
Nächste Widerstände: $2.673 = Vorwochenhoch | $2.685 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.624 = Vorwochentief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.655
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart ist eine Fortsetzung der positiven Entwicklung mit einem Ausflug über die $2.700er-Marke wahrscheinlich. Sollte der Kurs hingegen nachgeben, wäre auch ein Test der $2.600er-Marke möglich. Lediglich ein Bruch darunter würde stärkere Korrekturstimmung in den Markt bringen.
Da auch am Dienstag impulsgebende Termine fehlen, ist jedoch von einer moderaten Aufwärtsdrift auszugehen.
Mögliche Tagesspanne: $2.650 bis $2.690 alternativ $2.620 bis $2.660
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs ein neues Allzeithoch gesetzt. Die wichtigste stützende Zone liegt nun im Bereich von $2.600, und der gleitende 20-Tage-Durchschnitt dürfte den Aufwärtstrend auf nächste Rekordwerte begleiten. Damit sind auch in dieser Woche noch weitere Zugewinne möglich, wobei die Reaktion am Kursziel von $2.700 abzuwarten bleibt.
Mögliche Wochenspanne: $2.620 bis $2.710
GD20: $2.606 GD50: $2.524 GD200: $2.303
Gold Prognose für nächste Woche
Die bestätigte Aufwärtstrendstruktur zielt auf neue Allzeithochs, könnte bei Erreichen der $2.700er-Marke jedoch kurzfristigen Gewinnmitnahmen ausgesetzt werden. Damit wäre ein Test der etablierten Unterstützungszone um $2.600 zu erwarten. Erst ein Bruch dieser Marke würde stärkere Korrekturstimmung in den Markt bringen, wobei nächste Ziele dann bei $2.530 liegen dürften. Ein direkter Ausbruch hingegen könnte im weiteren Verlauf auf die Zone um 2.800 US-Dollar zielen.
Mögliche Wochenspanne: $2.650 bis $2.760 alternativ $2.590 bis $2.670
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
und Arbeitsmarktdaten
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Note
Da sich zum Wochenbeginn keine signifikanten Impulse zeigen, dürfte der Kurs mangels bewegender Wirtschaftstermine auch am heutigen Dienstag seine Konsolidierung fortsetzen und die $2.630er-Marke halten.
Erwartete Tagesspanne: $2.635 bis $2.665
Nächste Widerstände: $2.673 = Vorwochenhoch | $2.685 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.624 = Vorwochentief | $2.531 = Augusthoch
GD20 (Std): $2.644
Goldpreis Prognose für morgen
Nach dem moderaten Wochenstart bleibt eine Fortsetzung der positiven Entwicklung mit einem Ausflug über die $2.700er-Marke wahrscheinlich. Sollte der Kurs hingegen nachgeben, wäre auch ein Test der $2.600er-Marke möglich. Lediglich ein Bruch darunter würde stärkere Korrekturstimmung in den Markt bringen.
Am Mittwoch könnte daher bereits das Vorwochenhoch im Fokus liegen, wobei Korrekturimpulse durch eine ausgebaute Unterstützung bei $2.635 auch im weiteren Wochenverlauf abgefangen werden dürften.
Erwartete Tagesspanne: $2.645 bis $2.675
Note
Die Konsolidierung wurde jetzt nach unten aufgelöst und setzt die $2.600er-Marke unter Druck. Da sich hier zunächst Unterstützung zeigt, wäre am heutigen Mittwoch eine Rückkehr in die Vorwochenspanne möglich. Ein Bruch hingegen dürfte weitere Korrekturstimmung hervorrufen.
Erwartete Tagesspanne: $2.610 bis $2.645 alternativ $2.590 bis $2.625
Nächste Widerstände: $2.624 = Vorwochentief | $2.673 = Vorwochenhoch | $2.685 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.531 = Augusthoch | $2.483 = Juli-Hoch
GD20 (Std): $2.623
Goldpreis Prognose für morgen
Nach dem moderaten Wochenstart testet der Kurs die $2.600er-Marke, ein Bruch darunter würde stärkere Korrekturstimmung in den Markt bringen. Der Kursverlauf am Donnerstag dürfte den Anschluss an die Entwicklung vom Mittwoch bilden, womit sich entweder das Vorwochenhoch als Ziel anbieten würde oder – bei überwiegender Schwäche – die Zone um $2.550.
Erwartete Tagesspanne: $2.625 bis $2.660 alternativ $2.575 bis $2.610
Note
Da die $2.600er-Marke weiterhin Unterstützung zeigt, wäre am heutigen Donnerstag eine Rückkehr in die Vorwochenspanne möglich. Ein Bruch hingegen dürfte weitere Korrekturstimmung hervorrufen.
Nächste Widerstände: $2.624 = Vorwochentief | $2.673 = Vorwochenhoch | $2.685 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.531 = Augusthoch | $2.483 = Juli-Hoch
GD20 (Std): $2.611
Goldpreis Prognose für morgen
Sollte die Konsolidierung aufgelöst werden, dürfte der Wochenschluss am Freitag die Vorgaben für die Entwicklung in der kommenden Woche liefern. Damit würde sich entweder das Vorwochenhoch als Ziel anbieten oder - bei überwiegender Schwäche - die Zone um $2.550.
Erwartete Tagesspanne: $2.620 bis $2.660 alternativ $2.570 bis $2.610
Note
Mit Unterstützung der $2.600er-Marke konnte der Kurs in die Vorwochenspanne zurückkehren und dürfte am heutigen Freitag auf einen festen Wochenschluss zusteuern.
Erwartete Tagesspanne: $2.630 bis $2.660
Nächste Widerstände: $2.673 = Vorwochenhoch | $2.685 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.624 = Vorwochentief | $2.531 = Augusthoch
GD20 (Std): $2.628
Goldpreis Prognose für Montag
Mithilfe der stützenden $2.600er-Marke könnte sich der Goldpreis in Reichweite zu seinem Allzeithoch halten und mit positiven Vorzeichen in die neue Woche starten. Am Montag dürften damit wieder Notierungen bei $2.670 in den Fokus rücken.
Erwartete Tagesspanne: $2.630 bis $2.670
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Publications connexes
Clause de non-responsabilité
Les informations et les publications ne sont pas destinées à être, et ne constituent pas, des conseils ou des recommandations en matière de finance, d'investissement, de trading ou d'autres types de conseils fournis ou approuvés par TradingView. Pour en savoir plus, consultez les Conditions d'utilisation.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Publications connexes
Clause de non-responsabilité
Les informations et les publications ne sont pas destinées à être, et ne constituent pas, des conseils ou des recommandations en matière de finance, d'investissement, de trading ou d'autres types de conseils fournis ou approuvés par TradingView. Pour en savoir plus, consultez les Conditions d'utilisation.