Lyiness

EURUSD mögliches ABCD-Muster

Long
Lyiness Mis à jour   
FX:EURUSD   Euro / Dollar Américain
Meine Idee für ein mögliches ABCD-Muster

Anleitung:
Bestimme die Bewegung AB
Punkt C liegt idealerweise am 61.8%- oder am 78.6% Fib.Level von der Bewegung AB
Bei einem starken Trend korrigiert der Kurs meist nur gering, somit darf Punkt C auch am 38%- und 50% Fib.-Level von AB liegen.
Punkt D liegt am 127% oder am 161.8% Fib. Level der BC- Bewegung.
Am Punkt D nach Umkehrkerzen und möglichen Gaps ausschau halten, was ein Indiz für einen starke Trendausprägung sein kann!
In ca. 40 % der Fälle ist das Muster perfekt symmetrisch. Eine Symmetrie ist jedoch keine Voraussetzung für die Gültigkeit einer Patterformation.

Der Stopp-Loss:
Punkt D ist der Einstiegspunkt. Der Stopp- Loss wird bei einer bullishen Patterformation unterhalb des Punktes D gesetzt. Bei einer bearishen Patterformation wird der Stopp Loss oberhalb des Punktes D gesetzt.

Voraussichtliches Ziel:
Um das Kursziel zu bestimmen, legen wir die Fibonacci- Retracements auf die Bewegung AD an. Das erste Kursziel ist das 61.8% Fib.- Level. Das zweite Kursziel ist das 79% Fib. Level.

Wie schon oben erwähnt. Achten Sie bei erreichen des punkt D auf mögliche Ausbrüche am besten in einer kleinerer Chartzeit um Ihnen so einen sicheren Einstieg zu gewährleisten.

Viel Erfolg
Commentaire:
Commentaire:
Kleiner Ausbruch.
Trade fermée manuellement:
Der Kurs hatte sich spontan umentschieden. Meinerseits ist das Muster hiermit ungültig. Für die Long option habe ich oben bereits ein Bild dargestellt.
Commentaire:
Beachten Sie auch bitte die Mögliche Long Option im 60min, Die ich versehendlich als Kommentar weiter unten gepostet hatte.
Commentaire:
Commentaire:
Oben angewsprochene Long Order erfolgreich!
Clause de non-responsabilité

Les informations et les publications ne sont pas destinées à être, et ne constituent pas, des conseils ou des recommandations en matière de finance, d'investissement, de trading ou d'autres types de conseils fournis ou approuvés par TradingView. Pour en savoir plus, consultez les Conditions d'utilisation.